honduranischer Politiker; Staatspräsident 2006-2009, enge Kontakte zu Venezuela, Kuba, Bolivien u. a. (Wirtschaftsgemeinschaft Alba), im Juni 2009 durch Putsch gestürzt; urspr. Partido Liberal (PL), gründete nach Rückkehr aus dem Exil (Mai 2011) Libertad y Refundación (LIBRE; offizielle Zulassung im März 2012)
* 20. September 1952 Catacamas/Provinz Olancho
Herkunft
José Manuel Zelaya Rosales wurde am 20. Sept. 1952 als ältestes von vier Kindern in Catacamas (manche Quellen nennen das 20 km entfernte Juticalpa) in der honduranischen Provinz Olancho geboren, wo er in einer Familie mit langer politischer Tradition aufwuchs. Sein Vater war Rinderzüchter.
Ausbildung
Nach dem Besuch weiterführender Schulen begann er ein Bauingenieursstudium an der Nationalen Autonomen Universität von Honduras (UNAH) in Tegucigalpa, das er allerdings nach vier Jahren ohne Abschluss abbrach.
Wirken
Nach seinem abgebrochenen Studium folgte er in die Fußstapfen seines Vaters, betrieb Waldwirtschaft und Viehzucht und bewirtschaftete eine eigene Ranch in seiner Heimatprovinz Olancho. 1970 wurde er Mitglied in der Partido Liberal (PL), einer der beiden traditionellen Großparteien des Landes, die vor allem die Interessen des modernistischen Großbürgertums vertrat.
Nach fast 20-jähriger direkter Herrschaft der Militärs übernahm der PL nach Präsidentschafts- und Parlamentswahlen im Nov.1981 Anfang 1982 die Regierung. Nach den Wahlen im Nov. 1985 stellte er erneut ...